Leistungsbeschreibung
-
Allgemeines
Diese Leistungsbeschreibungen gelten für alle Verträge, welche die 0800.de oder ein Vertriebspartner von 0800.de mit dem jeweiligen Kunden abschließt. Die Leistungsbeschreibungen erklären die 0800.de-Telekommunikationsdienste und regeln die Bedingungen zur Nutzung der beschriebenen Dienste. Neben diesen Leistungsbeschreibungen gelten für die Nutzung der 0800.de-Dienste die jeweils aktuellen AGBs und BGBs, die jeweils aktuellen Preislisten/Tarifübersichten sowie etwaige Angebote.
-
Voraussetzungen für die Nutzung der 0800.de-Dienste
Um die Telekommunikationsverbindung in faktischer Echtzeit übermitteln zu können, benötigt der Kunde für die Nutzung der 0800.de-Dienste einen geeigneten Breitband-Internetanschluss. Entscheidend sind in diesem Zusammenhang die Bandbreite und die Übertragungsgeschwindigkeit. Grundsätzlich entsprechen deutsche DSL- und/oder Kabelnetzanschlüsse diesen Anforderungen. Darüber hinaus werden 0800.de-taugliche VoIP-Endgeräte und -Router benötigt. Eine uneingeschränkte Funktionalität der Dienste wird lediglich bei der Verwendung der durch 0800.de empfohlenen Endgeräte garantiert. Verwendet der Kunde eigene SIP-fähige Endgeräte, hat er darauf zu achten, dass diese Geräte keinen störenden Einfluss auf die 0800.de-Infrastruktur haben. Ferner müssen die Räumlichkeiten des Kunden über eine Netzwerkverkabelung (Ethernet IEEE 802.1) und einen Internetzugang für jedes IP-Telefon verfügen. Nachfolgende technische Leistungsmerkmale muss der Internetzugang des Kunden für die Nutzung der 0800.de-Dienste erfüllen.
- Für die Dauer der Verbindung muss für jeden benötigten Sprachkanal mindestens eine Bandbreite von 100 kBit/s Up- und Downstream zur Verfügung stehen.
- Zur Vermeidung von Beeinträchtigungen der Sprachqualität sollte der Internetzugang keinen Paketverlust von mehr als 0,1% oder eine Latenz von mehr als 200 ms aufweisen.
- Bei der Internetverbindung dürfen keine Ports belegt sein. Internetverbindungen gelten als nicht geeignet, sofern einzelne Ports der Internetverbindung durch vorgeschaltete Geräte (z.B. Router, Firewalls etc.) nicht zur Verfügung stehen. Die vorgeschalteten Geräte müssen so konfiguriert sein, dass sie die Nutzung von 0800.de gestatten.
-
Verfügbarkeit der 0800.de-Dienste
SIP-Server weisen eine über 365 Tage im Jahr gemittelte Mindestverfügbarkeit von 98% auf. Sofern der Kunde eine Verbindung zum Server aufbauen kann, gilt die Verfügbarkeit eines SIP-Servers als gegeben. Ausgenommen von der Server-Verfügbarkeit sind Wartungs-, Installations- und Umbauzeiten. Durch die technischen Gegebenheiten anderer Telekommunikationsnetze, der vom Kunden eingesetzten Internetanbindung sowie seiner sonstigen Hard- und Software können die Übertragungsqualität und Verfügbarkeit eingeschränkt sein. Daraus etwaig resultierende Beeinträchtigungen liegen nicht im Einflussbereich von 0800.de. Diese hat 0800.de somit nicht zu vertreten. Störungen hat der Kunde dem jeweiligen Vertragspartner (z.B. Internetprovider) zu melden.
-
Informationen zum Absetzen von Notrufen
0800.de weist den Kunden an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass das Absetzen von Notrufen über 110 und 112 bei einem Stromausfall nicht möglich ist. Setzt der Kunde mittels eines SIP-fähigen Endgerätes einen Notruf von einem anderen als dem bei der Beauftragung angegebenen Standort ab, wird dieser an die Leitzentrale an den bei der Beauftragung angegebenen Standort, nicht an die Leitzentrale des aktuellen Standort des Kunden übermittelt. 0800.de übernimmt keine Haftung für Schäden und Forderungen, die dem Kunden aufgrund eines missbräuchlichen Absetzens eines Notrufs entstehen.
-
Leistungsmerkmale
-
0800.de stellt dem Kunden im Rahmen der betrieblichen und technischen Möglichkeiten einen bidirektionalen (in beide Richtungen) VoIP-Telefonanschluss zur Verfügung. Mithilfe eines geeigneten Internetzugangs ermöglicht es 0800.de dem Kunden, sich per SIP (in Anlehnung an RFC 3261) mit einem SIP-Server zu verbinden. Der Leistungsumfang von 0800.de umfasst die Terminierung von Anrufen, die ihren Ursprung auf der Seite des IP-fähigen Benutzers haben, sowie die Zuführung von Gesprächen, deren Ziel die IP-fähigen Benutzer sind. Über die 0800.de-Dienste wird der Transport des zugeführten Verkehrs auf die 0800.de-IP-Plattform sowie in das öffentliche Internet durchgeführt. Verbindungen zu bestimmten Rufnummerngassen (z.B. Mehrwert- und Auskunftsdienste) können im Rahmen der Internettelefonie nicht über das Netz von 0800.de geführt werden. Das Herstellen von Verbindungen zu geografischen Einwahlnummern für den Zugang zum Internet ist ausgeschlossen. Ferner behält sich 0800.de zum Schutz des Kunden im Sinne des Verbraucherschutzes vor, einzelne Zielrufnummern, Zielrufnummerngruppen oder Zielländer zu sperren. Eine entsprechende Aufstellung über etwaige Sperren und Beschränkungen stellt 0800.de dem Kunden auf Anfrage zur Verfügung.
-
Die 0800.de-Dienste werden dem Kunden über einen jeweils personifizierten 0800.de-Account zugänglich gemacht. Der Login erfolgt über die 0800.de-Webseite, die dem Kunden in der Regel 24 Stunden täglich zur Verfügung steht. 0800.de übernimmt jedoch keine Gewähr für die ununterbrochene Erreichbarkeit und die ununterbrochene Verfügbarkeit sämtlicher Funktionen der 0800.de-Dienste (insbesondere Anruflisten, Onlinerechnungen und Einzelverbindungsnachweise).
-
Mit dem Produkt virtuelle Telefonanlage stellt 0800.de dem Kunden eine VoIP-basierte, virtuelle Telefonanlage zur Verfügung. Über einen SIP-Zugang ermöglicht die virtuelle Telefonanlage die interne Unternehmenskommunikation sowie den Zugang in das öffentliche Telefonnetz (ein- und ausgehende Gespräche). Die Bereitstellung der virtuellen Telefonanlage erfolgt von einem Server aus dem 0800.de-Rechenzentrum.
- Die 0800.de-Dienste ermöglichen dem Kunden, eigene Angebote von entgeltlichen Informationen oder anderen Inhalten (Mehrwertdienste) bereitzustellen. 0800.de übernimmt hierfür die Vermittlung und den Transport der eingehenden Anrufe auf den Rufnummern zu den von dem Kunden bestimmten Zielen. Im Übrigen wird auf die Besonderen Geschäftsbedingungen hingewiesen.
-
-
Rufnummern
-
0800.de teilt dem Kunden je nach Produktoption eine kostenlose Rufnummer zu.
- Sofern seitens des Kunden gewünscht und sofern der Firmensitz des Kunden auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland liegt, kann dem Kunden eine dem Firmensitz entsprechende, geografische Rufnummer zugeteilt. Der Kunde wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die gewünschte Rufnummernzuteilung nur dann erfolgen kann, sofern 0800.de über Rufnummern aus dem benötigten geografischen Raum verfügt. Die 0800.de-Rufnummern sind aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichbar.
-
-
Portierung
Soll die 0800.de-Rufnummer des Kunden nach Vertragsschluss zu einem anderen Netzbetreiber portiert werden, so wird der Kunde 0800.de mit der Portierung beauftragen. Für die Portierung zahlt der Kunde eine Pauschale von € 60,- zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.